Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Uslar e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Sucheinsatz

Personensuche auf der Weser

Einsatzart:
Sucheinsatz
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
06.11.2020 - 06.11.2020
Alarmierung:
Alarmierung durch DME
am 06.11.2020 um 09:39 Uhr
Einsatzende:
06.11.2020 um 13:08 Uhr
Einsatzregion:
Oberweser Gemeindegebiet Bodenfelde
Einsatzort:
Zwischen Bodenflede Weserkilometer 32 und Bad Karlshafen Weserkilometer 45
eingetroffen um 10:17 Uhr
Einsatzauftrag:
Suche nach einer vermissten Person vom Wasseraus zwischen Bodenfelde und Bad Karlshafen.
Einsatzgrund:
Vermiste Person. Anschlagen eines Rettungshundes im Bereich der Weserfähre Wahmbeck.
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bodenfelde e.V.
Eingesetzte Kräfte
0/1/4/5
  • 2 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 1 Bootsführer
  • 1 Gruppenführer
  • 1 Rettungsschwimmer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • MTW 1 (MTW) - Pelikan Northeim 76/17/10, Adler Uslar 5 - NOM-AS-206
  • Packe Tau (MZB) - Pelikan Northeim 76/77/10, Alder Uslar 4

  • Kurzbericht:

    Bereits seit dem 05.11.2020 wurde eine ältere, männliche Person aus einem Bodenfelder Ortsteil vermiss. Die Feuerwehr und die Hundestaffel der Johannieter Unfallhilfe begannen in der Nacht vom 05.11.2020 mit der Personensuche. Diese Suche blieb zunechst erfolglos. 
    Ein Suchhund hat im Bereich der Fähre in Wahmbeck angeschlagen. Aus diesem Gund, wurde am 06.11.2020 um 9:39 Uhr die SEG-Wasserrettung der DLRG Ortsgruppen Uslar und Bodenfelde zur Suche auf der Weser alamiert. Mit drei Rettungssbooten, wurde der der Uferbereich und die Wasserfläche von Bodenflede bis Bad Karlshafen wasserseitig abgesucht. 
    Die vermisste Person wurde gegen 12:50 Uhr ein einem Waldstück im Gemeidegebiet Bodenflede leben aufgefunden.
    Die DLRG Ortsgruppen Uslar und Bodenfelde sind mit 10 (5x Uslar & 5x Bodefelde) Einsatzkräften im Einsatz gewesen. 
    Wir bedanken uns bei unseren Einsatzkräften für den Einsatzt. Ein großer Dank geht auch an die Arbeitgeber sowie Schulen für die Freistelltung der Einsatzkräfte.
    Bedanken wollen wir uns auch bei der Johaniter Unfallhilfe sowie der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit. 

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.