Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Uslar e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Uslar e.V. findest du hier .
Der ADRA Freibad-CUP findet dieses Jahr am Sonntag, den 31. August im Erlebnisbad Dransfeld statt und daran wollen wir wieder von der DLRG Uslar dran teilnehmen. Es ist möglich im Einzelwettkampf oder Mannschaftswettkampf zu schwimmen.
Alle Teilnehmer treffen sich um 08:00 am Badeland Uslar. Wir fahren dann gemeinsam mit unseren Vereinsbussen nach Dransfeld.
Schwimmsachen, Sonnenschutz, genug zu trinken und gute Laune
eventuell etwas Geld, da Kaffee, Kuchen, Getränke, Gegrilltes und Pommes im Freibad verkauft werden.
Die folgenden Disziplinen werden beim Einzelwettkampf geschwommen:
AK bis 6 (Jg. 2019 u. jünger) |
25 m Freistil (mit Nudel/Gurt…) 25m Brust mit einem Brett |
AK 7/8 (Jg. 2018/2017) |
25 m Brust 25 m Brust, Ring vom Beckenboden holen (ca. 1,30m Tiefe) + 25 m Brust mit Nudel o. Brett |
AK 9/10 (Jg. 2016/2015) |
50 m Freistil 50 m Flossen mit Gurtretter |
AK 11/12 (Jg. 2014/2013) |
50 m Kraul 50 m Flossen mit Gurtretter |
AK 13/14 (Jg. 2012/2011) |
50 m Kraul 75 m Retten light |
AK 15/16 (Jg. 2010/2009) |
50 m Kraul 100 m Retten mit Flossen |
AK 17/18 (Jg. 2008/2007) |
50 m Kraul 100 m Lifesaver |
AK offen (Jg. 2006-1986) |
50 m Kraul 100 m Lifesaver |
AK 40 + (Jg. 1985 und älter) |
50 m Freistil 50 m Retten einer Puppe mit Flossen |
Hinweise zu den Disziplinen:
Bei den 50m Flossen mit Gurtretter trägt der Schwimmer bereits beim Start den Gurtretter und hat Flossen an und schwimmt mit diesen die Strecke.
Bei den 75m Retten light schwimmt der Schwimmer 50m an, nimmt die leere Puppe vom Beckenrand auf und schleppt diese 25m.
Bei 100m Retten mit Flossen schwimmt der Schwimmer eine Strecke von 50m mit Flossen, nimmt danach die Puppe vom Beckenboden auf und legt mit dieser weitere 50m zurück (wie im Regelwerk beschrieben).
Bei 100m Lifesaver schwimmt der Schwimmer mit Flossen und Gurtretter 50m an, legt anschließend den Gurtretter um die halbvolle Puppe und legt mit dieser weitere 50m zurück (wie im Regelwerk beschrieben).
Bei 50m Retten einer Puppe mit Flossen schwimmt der Schwimmer mit Flossen 25m an, nimmt die vollständig gefüllte Puppe vom Beckenboden auf und schleppt diese weitere 25m (wie im Regelwerk beschrieben).
Die folgenden Disziplinen werden beim Mannschaftswettkampf geschwommen:
Eine Mannschaft besteht aus mindestens drei und maximal vier Personen, von denen immer maximal drei je Disziplin starten dürfen.
AK bis 8 (Jg. 2017 u. jünger) |
3 x 25m Gurtretter-Staffel 3 x 25m Freistil-Staffel |
AK 9/10 (Jg. 2016/2015) |
3 x 25m Gurtretter-Staffel 3 x 25m Flossen-Staffel 3 x 25m Freistil-Staffel |
AK 11/12 (Jg. 2014/2013) |
3 x 25m Gurtretter-Staffel 3 x 25m Flossen-Staffel 3 x 25m Hindernis-Staffel |
AK 13/14 (Jg. 2012/2011) |
3 x 50m Gurtretter-Staffel 3 x 50m Flossen-Staffel 3 x 50m Hindernis-Staffel |
AK 15/16 (Jg. 2010/2009) |
3 x 50m Seifert-Staffel 3 x 50m Rettungs-Staffel 3 x 50m Hindernis-Staffel |
AK 17/18 (Jg. 2008/2007) |
3 x 50m Seifert-Staffel 3 x 50m Rettungs-Staffel 3 x 50m Hindernis-Staffel |
AK offen (Jg. 2006 und älter) |
3 x 50m Seifert-Staffel 3 x 50m Rettungs-Staffel 3 x 50m Hindernis-Staffel |
AK 120 + (Summe des Lebensalters der jüngsten 3 Mannschaftsmitglieder= 120) |
3 x 50m Seifert-Staffel 3 x 50m Freistil-Staffel 3 x 50m Hindernis-Staffel |
Hinweise zu den Disziplinen:
Rettungs-Staffel:
1. Schwimmer: 25m Freistil
2. Schwimmer: 25m Rückenlage ohne Armtätigkeit mit Flossen
3. Schwimmer: 25m Rückenlage ohne Armtätigkeit
Seifert-Staffel:
1. Schwimmer: 25m Tauchen mit Flossen, 25m Freistil mit Flossen
2. Schwimmer: 50m Freistil mit Gurtretter
3. Schwimmer: 50m Flossen mit Gurtretter und Schwimmer 2
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.